Es ist kein Geheimnis: Der Lehrerberuf, den du einst mit Idealismus und Leidenschaft gewählt hast, stellt heute oft eine große Herausforderung dar. Der steigende Druck, übervolle Klassenräume, ständige Veränderungen in den Lehrplänen, wenig Unterstützung und natürlich das Gefühl, nie wirklich fertig zu sein, belasten den Berufsalltag massiv. Vielleicht fragst du dich auch: War das wirklich die richtige Entscheidung? Ist das der Job, den ich mein Leben lang machen will?
Wenn dir diese Gedanken bekannt vorkommen, bist du nicht allein und gehörst zu den 64 % der Lehrer:innen an, die sie sich durch die steigenden Anforderungen stark belastet fühlen1. Die große Mehrheit der Lehrkräfte ist also unzufrieden mit ihrer aktuellen beruflichen Situation und sucht nach Abhilfe - und die könnte im systemischen Coaching liegen. Denn als systemischer Business Coach, der jahrelange Erfahrung als Führungskraft und Organisationsentwickler hat, weiß ich, dass diese Herausforderungen nicht nur für dich gelten, sondern tiefere, strukturelle Ursachen haben. Und genau hier setzt systemisches Coaching an.
Es gibt viele Gründe, warum Lehrer:innen heute an ihrem Job zweifeln. Hier einige der häufigsten:
Systemisches Coaching setzt dort an, wo die Herausforderungen entstehen – in den Strukturen, den Beziehungen und den Rollen, die wir im Beruf und im Leben einnehmen. Es hilft dir, die Dynamiken zu verstehen, die zu deiner Unzufriedenheit führen, und zeigt dir Wege auf, diese zu verändern. Hier sind einige konkrete Beispiele, wie systemisches Coaching dich als Lehrer:in unterstützen kann.
Im systemischen Coaching nehmen wir uns die Zeit, deine berufliche Rolle als Lehrer :in genau zu betrachten. Oft tragen wir überholte oder unrealistische Erwartungen an uns selbst mit uns herum, die uns belasten. Im Coaching-Prozess kannst du reflektieren, welche Erwartungen an dich gerechtfertigt sind und welche du loslassen kannst, um deinen Beruf wieder mit mehr Leichtigkeit und Freude auszuüben.
Eine der häufigsten Herausforderungen im Lehrberuf ist der enorme Stress. Studien, unter anderem von der Technischen Universität Dresden, belegen, dass resiliente Lehrer:innen weniger anfällig für Burnout sind6. Im Coaching arbeiten wir gemeinsam an Techniken, um deine Stressresilienz zu stärken. Du lernst Methoden, um besser mit belastenden Situationen umzugehen, Prioritäten zu setzen und auch im hektischen Schulalltag ruhig und fokussiert zu bleiben.
Ob es um schwierige Schüler:innen, Eltern oder Konflikte im Kollegium geht – systemisches Coaching schult dich darin, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die dir helfen, Konflikte konstruktiv zu lösen. Du wirst lernen, schwierige Gespräche selbstbewusst zu führen und klarer zu kommunizieren, was du brauchst.
Viele Lehrer:innen neigen dazu, sich komplett für den Beruf aufzuopfern. Das klingt zunächst lobenswert, führt jedoch oft dazu, dass die eigene Gesundheit leidet. Coaching hilft dir, gesunde Grenzen zu setzen – beruflich wie privat. Du lernst, „Nein“ zu sagen, ohne Schuldgefühle zu haben, und auf deine eigene Balance zu achten.
Systemisches Coaching stärkt nicht nur deine persönlichen Ressourcen, sondern auch deine Führungskompetenz. Nicht im Sinne von „mehr Macht“, sondern von „mehr Klarheit“. Du lernst, souverän aufzutreten, Verantwortung abzugeben und dennoch die Zügel in der Hand zu halten. Das ist sowohl im Umgang mit Schüler:innen als auch im Dialog mit Kolleg:innen und Schulleiter:innen ein unschätzbarer Vorteil.
Wenn du dich in diesen Herausforderungen wiedererkennst, ist ein systemisches Coaching für dich vielleicht genau das Richtige. Vielleicht sogar mir als deinem Begleiter?
Was hast du zu verlieren? In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir gemeinsam herausfinden, wie ich dich am besten unterstützen kann. Du hast die Möglichkeit, deine Situation zu schildern, und ich werde dir konkrete Ansätze aufzeigen, wie wir gemeinsam daran arbeiten können, dass du wieder mehr Zufriedenheit in deinem Beruf und Leben findest.
Ob du langfristig im Lehrer:innenberuf bleiben möchtest oder offen für neue Wege bist – systemisches Coaching bietet dir den Raum, das für dich passende Zukunftsbild zu entwickeln und konkrete Schritte dahin zu planen. Du musst nicht alles allein durchstehen.
Lass uns einfach darüber sprechen. Veränderung beginnt oft mit dem ersten kleinen Schritt. Und vielleicht ist dieser Schritt ein unverbindliches Gespräch. Ich freue mich, von dir zu hören!
Quelle: