Studien bestätigen Mitarbeiter:innen-Loyalität und Effizienzsteigerung durch Home Office
Mit ihrer Skepsis dem Home Office gegenüber reduzieren viele Unternehmen ungewollt ihre Leistungsfähigkeit und ihre Attraktivität für Bewerber:innen.
Die Vorbehalte gegen Home Office basieren oft auf Bedenken bezüglich Produktivität, Teamarbeit und Mitarbeitendenbindung. Doch zahlreiche Studien widerlegen diese Annahmen und zeigen, dass das Home Office viele Vorteile bietet.
Eine Studie der Stanford University fand heraus, dass die Produktivität von Telearbeitern um durchschnittlich 13% steigt. Die Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeitende im Home Office oft sogar produktiver sind als im Büro. Die Reduzierung von Ablenkungen, wie beispielsweise informelle Gespräche oder unnötige Meetings, ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.
Ein weiterer Vorbehalt betrifft die Teamidentifikation und den Austausch unter den Mitarbeitenden. Doch intelligente Technologien bieten Teams vielfältige Möglichkeiten, effektiv zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrem Standort. Tatsächlich zeigt eine Studie der Harvard Business Review, dass virtuelle Teams oft genauso effektiv oder sogar effektiver sind als Teams, die physisch am selben Ort arbeiten.
Es geht nicht um das eine oder das andere. Es geht darum, abhängig von den individuellen Bedürfnissen eines jeden Unternehmens, das Beste aus dem einen mit dem Besten aus dem anderen zu kombinieren. Lasst uns gemeinsam die nachhaltig beste Arbeitswelt erschaffen. Für ein unverbindliches Kennenlernen, vereinbare gerne ein kostenloses Erstgespräch.